Reitschule
Ob Groß oder Klein, Anfänger oder Turnierreiter - wir bieten Reitunterricht auf 10 Lehrpferden für alle Alters- und Leistungsklassen, vom Anfängerunterricht an der Longe bis zum Dressurunterricht für Fortgeschrittene. Selbstverständlich können auch Mitglieder mit eigenem Pferd an den Reitstunden teilnehmen. Sowohl Turnier- als auch Freizeit-Reitsport sind das Ziel unseres Reitunterrichts.
Die Reitstunden mit unseren Schulpferden finden von Montag bis Freitag zwischen 14.30.und 17.oo Uhr statt. Die Einteilung der Gruppen erfolgt dabei möglichst nach dem Ausbildungsstand der Reiterinnen und Reiter. Unsere Reiter kommen immer am selben Wochentag und zu selben Stunde, so ist es möglich, dass die Kinder immer ihr Pferd zu reiten bekommen, das sie sich wünschen.
Unsere Reitlehrerin: Gisela Kiess

Sie ist die Inhaberin der Reitanlage und die Vereinsgründerin, hat die Trainer C Lizenz und ist Reitwart.
Unsere Reitstunden finden zu folgenden Uhrzeiten statt:
Montag: 15.15-16.00 Uhr bzw. 16.00-16.45Uhr
Dienstag: 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch: 15.15-16.00 Uhr, 16.00-16.45 Uhr bzw. 16.45-17.30 Uhr
Donnerstag: zur Zeit keine Reitstunden
Freitag: 13.45-14.30 Uhr bzw. 14.30 - 15.15 Uhr
Interessiert? Schauen sie doch einfach vorbei.
Reittarife:
Abteilungsreiten
Erwachsene (45min pro Woche): 75,00€ monatlich
Kinder/Jugendliche (45min pro Woche): 65,00€ monatlich
Longenstunde (30min): 25€
Bambinireiten (streicheln, putzen, satteln, reiten): 12€ pro Reitstunde
In den Ferien (Ausnahme Reiterferien) und an allen Feiertagen wird geritten.
Die Reitstunden und Lastschriftverfahren können auf Ende des Monats gekündigt werden
Bei Interesse setzen Sie sich in Verbindung mit:
Gisela Kiess
Mobil 01 71 - 4 07 14 21
gk1006@gmx.de
Ganz neu bei uns

Reittherapie auf dem Reiterhof Kiess.
Das therapeutische Reiten beinhaltet pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozialintegrative Maßnahmen, die mit Hilfe von Pferden umgesetzt werden. Kinder und Jugendliche mit körperlichen, seelischen oder sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen werden dabei in ihrer Entwicklung gefördert. Unterstützt werden sie dabei von Diana Kettenbach.
Nähere Auskünfte bei Diana Kettenbach 07181/21283
